Direkt zum Inhalt

Wasser ist nass


Titel
Wasser ist nass
Personen
Hauptautorität
Orosz, Susanne
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
26 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Cornelia Gstöttinger; Die Facetten dieses kostbaren Elements vielseitig erschlossen. (ab 5) (JD) Der Tyrolia Verlag überzeugt mit seinen intelligent gemachten Kindersachbüchern. Nach der 2014 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Gerda Gelse folgt auch Wasser ist nass einem gelungenen Konzept. Auf zwölf Doppelseiten gehen Susanne Orosz und Laura Momo Aufderhaar jeweils einer Besonderheit des lebenswichtigen Elements nach. Einfache Sätze und klare Beschreibungen machen es leicht, den Kreislauf des Wassers oder seine physikalische Besonderheit zu verstehen. Vergnügliche Vergleiche führen die Informationen plastisch vor Augen: Das Wasser, das wir heute benutzen, gab es auch schon vor tausend Jahren und die Steinzeitmenschen haben sich darin die Füße gewaschen. Bei dieser erfrischenden Art der Wissensvermittlung passiert Merken und Verinnerlichen ganz von selbst. Warum erscheint uns das Meer blau, obwohl Wasser doch farblos ist? Wie klingt Wasser? Wie wird es gereinigt? Warum ist Meerwasser salzig? Susanne Orosz und Laura Momo Aufderhaar beleuchten die unterschiedlichsten Aspekte. Dabei stehen nicht die Fakten im Vordergrund, dem Duo geht es vielmehr um Bewusstseinsbildung: Text und Bild lenken den Blick auf ein kostbares Gut, das für uns im alltäglichen Gebrauch selbstverständlich geworden ist. Neben den gut verständlichen Sachtexten finden sich u.a. Reime und Sagen - der Zugang zum Thema ist vielfältig und facettenreich wie das Wasser selbst. Wasser ist der Anfang, heißt es am Schluss. Auch dieses empfehlenswerte Bilderbuch ist ein kleiner Anfang, die Welt um uns aufmerksamer und mit anderen Augen zu sehen. Eine ansprechende, mit großer Sorgfalt zusammengestellte Sammlung für wissbegierige WeltentdeckerInnen ab 5 und alle Öffentlichen Büchereien und Schulbüchereien! ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Brigitte Kustatscher; Wasser ist nicht nur nass, sondern kann auch blau, immer gleich viel, formlos, kalt, sauber, überall, wichtig, drängend, salzig, geheimnisvoll oder laut sein. Neben all diesen Eigenschaften ist Wasser auch der Anfang allen Lebens und für den Menschen ein unersetzbares Element. Susanne Orosz widmet sich in diesem Sachbuch diesen vielfältigen Eigenschaften und Bedeutungen von Wasser, wobei sie sich nicht nur naturwissenschaftlich an dieses Thema annähert, sondern auch auf Gedichte und Wortspiele, Fabeln und Mythologie zurückgreift. Auf diese Weise ist eine laut Klappentext "kaleidoskopische Sammlung von Bildern und Texten" zum Thema Wasser entstanden, und diese Beschreibung trifft das Sachbuch sehr gut. So vielfältig die Annäherung an das Thema ist, so vielseitig kann es in der Arbeit mit Kindern auch eingesetzt werden - ob zur Vermittlung von Wissen oder als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit Fabeln und Geschichten, das Buch schürt das Bewusstsein für das kostbare Nass in all seinen Facetten. Die farblich abgestimmten, collageartigen und manchmal augenzwinkernden Illustrationen von Laura Momo Aufderhaar sind ebenfalls wertvoller Teil dieser Botschaft. Wasser ist nass wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Klima-Buchtipp des Monats August genannt und wird auch von der Drehscheibe sprudelnd empfohlen. Ab 5 Jahren
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wasser ist nass
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
ISBN13
978-3-7022-3435-5
ISBN10
3-7022-3435-7
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
Listenpreis
0.00 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Susanne Orosz ; Laura Momo Aufderhaar. Susanne Orosz ; Laura Momo Aufderhaar
Umfang
26 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
-
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Cornelia Gstöttinger; Die Facetten dieses kostbaren Elements vielseitig erschlossen. (ab 5) (JD) Der Tyrolia Verlag überzeugt mit seinen intelligent gemachten Kindersachbüchern. Nach der 2014 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Gerda Gelse folgt auch Wasser ist nass einem gelungenen Konzept. Auf zwölf Doppelseiten gehen Susanne Orosz und Laura Momo Aufderhaar jeweils einer Besonderheit des lebenswichtigen Elements nach. Einfache Sätze und klare Beschreibungen machen es leicht, den Kreislauf des Wassers oder seine physikalische Besonderheit zu verstehen. Vergnügliche Vergleiche führen die Informationen plastisch vor Augen: Das Wasser, das wir heute benutzen, gab es auch schon vor tausend Jahren und die Steinzeitmenschen haben sich darin die Füße gewaschen. Bei dieser erfrischenden Art der Wissensvermittlung passiert Merken und Verinnerlichen ganz von selbst. Warum erscheint uns das Meer blau, obwohl Wasser doch farblos ist? Wie klingt Wasser? Wie wird es gereinigt? Warum ist Meerwasser salzig? Susanne Orosz und Laura Momo Aufderhaar beleuchten die unterschiedlichsten Aspekte. Dabei stehen nicht die Fakten im Vordergrund, dem Duo geht es vielmehr um Bewusstseinsbildung: Text und Bild lenken den Blick auf ein kostbares Gut, das für uns im alltäglichen Gebrauch selbstverständlich geworden ist. Neben den gut verständlichen Sachtexten finden sich u.a. Reime und Sagen - der Zugang zum Thema ist vielfältig und facettenreich wie das Wasser selbst. Wasser ist der Anfang, heißt es am Schluss. Auch dieses empfehlenswerte Bilderbuch ist ein kleiner Anfang, die Welt um uns aufmerksamer und mit anderen Augen zu sehen. Eine ansprechende, mit großer Sorgfalt zusammengestellte Sammlung für wissbegierige WeltentdeckerInnen ab 5 und alle Öffentlichen Büchereien und Schulbüchereien! ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Brigitte Kustatscher; Wasser ist nicht nur nass, sondern kann auch blau, immer gleich viel, formlos, kalt, sauber, überall, wichtig, drängend, salzig, geheimnisvoll oder laut sein. Neben all diesen Eigenschaften ist Wasser auch der Anfang allen Lebens und für den Menschen ein unersetzbares Element. Susanne Orosz widmet sich in diesem Sachbuch diesen vielfältigen Eigenschaften und Bedeutungen von Wasser, wobei sie sich nicht nur naturwissenschaftlich an dieses Thema annähert, sondern auch auf Gedichte und Wortspiele, Fabeln und Mythologie zurückgreift. Auf diese Weise ist eine laut Klappentext "kaleidoskopische Sammlung von Bildern und Texten" zum Thema Wasser entstanden, und diese Beschreibung trifft das Sachbuch sehr gut. So vielfältig die Annäherung an das Thema ist, so vielseitig kann es in der Arbeit mit Kindern auch eingesetzt werden - ob zur Vermittlung von Wissen oder als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit Fabeln und Geschichten, das Buch schürt das Bewusstsein für das kostbare Nass in all seinen Facetten. Die farblich abgestimmten, collageartigen und manchmal augenzwinkernden Illustrationen von Laura Momo Aufderhaar sind ebenfalls wertvoller Teil dieser Botschaft. Wasser ist nass wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Klima-Buchtipp des Monats August genannt und wird auch von der Drehscheibe sprudelnd empfohlen. Ab 5 Jahren
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill. (farb.)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wasser ist nass
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbücherei Imst
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18591
JV
Oro
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 04.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14