Direkt zum Inhalt

Der Ursprung der Zeit


Titel
Der Ursprung der Zeit - mein Weg mit Stephen Hawking zu einer neuen Theorie des Universums
Personen
Hauptautorität
Hertog, Thomas
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
411 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
S. Fischer
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Angaben aus der Verlagsmeldung
Das Buch, das Stephen Hawking nicht mehr schreiben konnte: Eine neue Theorie über die Entstehung unseres Universums. Stephen Hawking und der Kosmologe Thomas Hertog arbeiteten zwanzig Jahre lang Seite an Seite an einer neuen Theorie des Kosmos. Kurz vor Hawkings Tod veröffentlichten sie einen wissenschaftlichen Artikel, der die Welt der Physik in Staunen versetzte. Darin revidierten sie Hawkings »Eine kurze Geschichte der Zeit« und formulierten eine revolutionäre Idee: Die Gesetze der Physik sind nicht in Stein gemeißelt, sondern entwickeln sich gemeinsam mit dem Universum. Nötig ist nicht weniger als eine neue Philosophie der Physik. In »Der Ursprung der Zeit« erklärt Thomas Hertog Hawkings wissenschaftliches Vermächtnis und erzählt von der Arbeit und Freundschaft mit dem berühmten Physiker. Entstanden ist eine neue und faszinierende Theorie des Urknalls, der Zeit und der Entstehung unseres Universums. Gleichzeitig zeichnet das Buch ein persönliches Porträt des Ausnahmephysikers Stephen Hawking – geschrieben aus der Perspektive eines seiner engsten Mitarbeiter. »Ein wundervolles Buch über Stephen Hawkings ›größtes Vermächtnis‹.« Alexander Masters, The Spectator »Dieses Buch gibt einen Einblick in den Kopf eines außergewöhnlichen Menschen [...] und vermittelt einen Eindruck von dem Ausmaß und den Grenzen unseres derzeitigen Wissens über den Kosmos.« Sir Martin Rees
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Ursprung der Zeit
Titelzusatz
mein Weg mit Stephen Hawking zu einer neuen Theorie des Universums
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
S. Fischer
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-10-390016-3
Körperschaften
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=20502d3e76e14eeb82531967b10d6b8c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1255718927/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
S. Fischer
Erscheinungsdatum
2023
Listenpreis
27.90 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Thomas Hertog ; aus dem Englischen von Martina Wiese und Monika Niehaus
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Umfang
411 Seiten
Angaben aus der Verlagsmeldung
Das Buch, das Stephen Hawking nicht mehr schreiben konnte: Eine neue Theorie über die Entstehung unseres Universums. Stephen Hawking und der Kosmologe Thomas Hertog arbeiteten zwanzig Jahre lang Seite an Seite an einer neuen Theorie des Kosmos. Kurz vor Hawkings Tod veröffentlichten sie einen wissenschaftlichen Artikel, der die Welt der Physik in Staunen versetzte. Darin revidierten sie Hawkings »Eine kurze Geschichte der Zeit« und formulierten eine revolutionäre Idee: Die Gesetze der Physik sind nicht in Stein gemeißelt, sondern entwickeln sich gemeinsam mit dem Universum. Nötig ist nicht weniger als eine neue Philosophie der Physik. In »Der Ursprung der Zeit« erklärt Thomas Hertog Hawkings wissenschaftliches Vermächtnis und erzählt von der Arbeit und Freundschaft mit dem berühmten Physiker. Entstanden ist eine neue und faszinierende Theorie des Urknalls, der Zeit und der Entstehung unseres Universums. Gleichzeitig zeichnet das Buch ein persönliches Porträt des Ausnahmephysikers Stephen Hawking – geschrieben aus der Perspektive eines seiner engsten Mitarbeiter. »Ein wundervolles Buch über Stephen Hawkings ›größtes Vermächtnis‹.« Alexander Masters, The Spectator »Dieses Buch gibt einen Einblick in den Kopf eines außergewöhnlichen Menschen [...] und vermittelt einen Eindruck von dem Ausmaß und den Grenzen unseres derzeitigen Wissens über den Kosmos.« Sir Martin Rees
Personen
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
On the origin of time
Bevorzugter Titel des Werks
Der Ursprung der Zeit
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
29038
NP.A
Her
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14