Direkt zum Inhalt

Bevor es zu spät ist


Titel
Bevor es zu spät ist - was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt hält
Personen
Hauptautorität
Lauterbach, Karl
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
282 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Rowohlt Berlin
Erscheinungsdatum
März 2022
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Bevor es zu spät ist : Was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt hält Lauterbach, Bevor es zu spät ist / von Karl Lauterbach Wir leben in einer Zeit nie da gewesener Herausforderungen. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Der sich beschleunigende Klimawandel macht das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Kipp-Punkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Doch auch bei Artenschwund, Feinstaubbelastung, Gesundheitsgefahren durch die Lebensmittelindustrie oder womöglich noch schlimmere Pandemien gilt: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Warum schafft es die Politik nicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Handeln umzusetzen? Die Politik muss aufnahmefähiger für die Forschung sein, ja Schritt mit ihr halten – sonst werden wir, wie Karl Lauterbach zeigt, die Kontrolle über unsere Zukunft verlieren und scheitern. Kaum jemand könnte besser darlegen als Karl Lauterbach, Politiker und Wissenschaftler zugleich, warum eine Revolution des Zusammenspiels von Politik und Wissenschaft nötig ist; von welch unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen diese beiden Systeme bestimmt werden; und ob eine Verzahnung überhaupt möglich ist. – Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Bevor es zu spät ist
Titelzusatz
was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt hält
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Rowohlt Berlin
Erscheinungsdatum
März 2022
ISBN13
978-3-7371-0132-5
ISBN10
3-7371-0132-9
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm, 446 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b0d8f46742fb4d619b4e38cd291b6091&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1232338672/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Rowohlt Berlin
Erscheinungsdatum
März 2022
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Karl Lauterbach ; in Zusammenarbeit mit Lothar Frenz
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Originalausgabe
Umfang
282 Seiten
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Bevor es zu spät ist : Was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt hält Lauterbach, Bevor es zu spät ist / von Karl Lauterbach Wir leben in einer Zeit nie da gewesener Herausforderungen. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Der sich beschleunigende Klimawandel macht das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Kipp-Punkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Doch auch bei Artenschwund, Feinstaubbelastung, Gesundheitsgefahren durch die Lebensmittelindustrie oder womöglich noch schlimmere Pandemien gilt: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Warum schafft es die Politik nicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Handeln umzusetzen? Die Politik muss aufnahmefähiger für die Forschung sein, ja Schritt mit ihr halten – sonst werden wir, wie Karl Lauterbach zeigt, die Kontrolle über unsere Zukunft verlieren und scheitern. Kaum jemand könnte besser darlegen als Karl Lauterbach, Politiker und Wissenschaftler zugleich, warum eine Revolution des Zusammenspiels von Politik und Wissenschaft nötig ist; von welch unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen diese beiden Systeme bestimmt werden; und ob eine Verzahnung überhaupt möglich ist. – Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Bevor es zu spät ist
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
28495
GP.B
Lau
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14