Direkt zum Inhalt

Wie ich das chinesische Lager überlebt habe


Titel
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe - der erste Bericht einer Uigurin
Personen
Hauptautorität
Haitiwaji, Gulbahar
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
circa 259 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Angaben aus der Verlagsmeldung
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe : Der erste Bericht einer Uigurin Rescapée du goulag chinois / von Gulbahar Haitiwaji, Rozenn Morgat »Ein Aufsehen erregendes Zeugnis.« DER TAGESSPIEGEL Seit Jahren lebt Gulbahar Haitiwaji mit ihrem Mann und ihren Töchtern in Frankreich. Bis die chinesische Regierung sie auffordert, aus administrativen Gründen nach Xinjiang zu kommen. Gulbahar Haitiwaji bucht eine zweiwöchige Reise und kehrt drei Jahre später zurück. Sie ertrug Verhöre, Folter, Hunger und kafkaeske Zersetzungsmethoden. Weil eine der Töchter an einer uigurischen Versammlung in Paris teilgenommen hatte. Seit 2017 wurden mehr als eine Million Uigurinnen und Uiguren in Umerziehungslager gesperrt. Gulbahar Haitiwaji ist die Erste, die darüber berichten kann, weil sie wieder in Frankreich lebt. Ihr Buch ist ein mutiger Appell an die internationale Gemeinschaft, diesen Völkermord nicht mehr zu dulden. »Dieser Bericht der Uigurin Gulbahar Haitiwaji ist ein zu Herzen gehendes, ein kostbares und ein aufschlussreiches Dokument, dem eine breite Aufmerksamkeit zu wünschen ist.« GESINE SCHWAN
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
Titelzusatz
der erste Bericht einer Uigurin
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-351-03941-7
Körperschaften
Verlag
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=61d678cadfc64c5cbe44f215c00dd2c7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Aufbau
Erscheinungsdatum
2022
Listenpreis
20.60 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Gulbahar Haitiwaji mit Rozenn Morgat ; aus dem Französischen von Claudia Steinitz und Uta Rüenauver
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
circa 259 Seiten
Angaben aus der Verlagsmeldung
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe : Der erste Bericht einer Uigurin Rescapée du goulag chinois / von Gulbahar Haitiwaji, Rozenn Morgat »Ein Aufsehen erregendes Zeugnis.« DER TAGESSPIEGEL Seit Jahren lebt Gulbahar Haitiwaji mit ihrem Mann und ihren Töchtern in Frankreich. Bis die chinesische Regierung sie auffordert, aus administrativen Gründen nach Xinjiang zu kommen. Gulbahar Haitiwaji bucht eine zweiwöchige Reise und kehrt drei Jahre später zurück. Sie ertrug Verhöre, Folter, Hunger und kafkaeske Zersetzungsmethoden. Weil eine der Töchter an einer uigurischen Versammlung in Paris teilgenommen hatte. Seit 2017 wurden mehr als eine Million Uigurinnen und Uiguren in Umerziehungslager gesperrt. Gulbahar Haitiwaji ist die Erste, die darüber berichten kann, weil sie wieder in Frankreich lebt. Ihr Buch ist ein mutiger Appell an die internationale Gemeinschaft, diesen Völkermord nicht mehr zu dulden. »Dieser Bericht der Uigurin Gulbahar Haitiwaji ist ein zu Herzen gehendes, ein kostbares und ein aufschlussreiches Dokument, dem eine breite Aufmerksamkeit zu wünschen ist.« GESINE SCHWAN
Personen
Übersetzer/-in
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
1 Karte
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Rescapée du goulag chinois
Bevorzugter Titel des Werks
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Erlebnisbericht
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
27839
BO
Hai
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14