Direkt zum Inhalt

Der Adolf in mir


Titel
Der Adolf in mir - die Karriere einer verbotenen Idee
Personen
Hauptautorität
Somuncu, Serdar
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
158 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
WortArt
Erscheinungsdatum
2015
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Angaben aus der Verlagsmeldung
Der Adolf in mir Die Karriere einer verbotenen Idee 1996 begann Serdars Somuncu seine spektakuläre und ganze sechs Jahre andauernde szenische Lesereise mit Adolf Hilters "Mein Kampf". Mit mehr als 1500 Auftritten vor über einer halben Million Zuschauern wurde er europaweit bekannt. Fast 20 Jahre später betrachtet Serdar Somuncu Erfahrungen dieser Zeit und verbindet sich mit seiner ganz persönlichen Entwicklung als Künstler auf der Bühne. Wie kam es zu der Idee? Wie steht es heute um die Wirkung dieser verbotenen Lektüre, die voraussichtlich Anfang 2016 erneut veröffentlicht wird? Was genau geschah rund um die Lesereise? Wie prägten ihn extreme Reaktionen zwischen der Androhung von Gewalt und jubelndem Beifall? Und wie verlief die Entwicklung von der Darstellung Adolf Hitlers zu der Bühnenfigur des Hasspredigers? Somuncu gibt außerdem autobiografische Einblicke und schadfft eine spannende Verknüpfung zwischen "Mein Kampf" und aktuellen Debatten rund um Rassismus und Integration in Deutschland. "Normen und Moral haben für ihn in der Kunst nichts zu suchen." (taz.de)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Adolf in mir
Titelzusatz
die Karriere einer verbotenen Idee
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
WortArt
Erscheinungsdatum
2015
ISBN13
978-3-942454-17-9
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 12.95 (DE), EUR 13.40 (AT), sfr 18.90 (freier Pr.)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1069501956/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
WortArt
Erscheinungsdatum
2015
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Serdar Somuncu
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Umfang
158 Seiten
Angaben aus der Verlagsmeldung
Der Adolf in mir Die Karriere einer verbotenen Idee 1996 begann Serdars Somuncu seine spektakuläre und ganze sechs Jahre andauernde szenische Lesereise mit Adolf Hilters "Mein Kampf". Mit mehr als 1500 Auftritten vor über einer halben Million Zuschauern wurde er europaweit bekannt. Fast 20 Jahre später betrachtet Serdar Somuncu Erfahrungen dieser Zeit und verbindet sich mit seiner ganz persönlichen Entwicklung als Künstler auf der Bühne. Wie kam es zu der Idee? Wie steht es heute um die Wirkung dieser verbotenen Lektüre, die voraussichtlich Anfang 2016 erneut veröffentlicht wird? Was genau geschah rund um die Lesereise? Wie prägten ihn extreme Reaktionen zwischen der Androhung von Gewalt und jubelndem Beifall? Und wie verlief die Entwicklung von der Darstellung Adolf Hitlers zu der Bühnenfigur des Hasspredigers? Somuncu gibt außerdem autobiografische Einblicke und schadfft eine spannende Verknüpfung zwischen "Mein Kampf" und aktuellen Debatten rund um Rassismus und Integration in Deutschland. "Normen und Moral haben für ihn in der Kunst nichts zu suchen." (taz.de)
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Adolf in mir
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
27344
BO
Som
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14