Direkt zum Inhalt

Die Trachten Tirols


Titel
Die Trachten Tirols
Personen
Hauptautorität
Verfasser/-in von ergänzendem Text
Fotograf/-in (Expression)
Fotograf/-in (Expression)
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
399 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berenkamp
Verlagsname
Berenkamp
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Angaben aus der Verlagsmeldung
Tracht - seit Jahrhunderten das bäuerliche Festtagsgewand; darüber gibt es unterschiedliche Vorstellungen, und setzt man diese wie Mosaiksteine zusammen, entsteht ein einzigartiges, zugleich aber auch kunstvolles Gewand, das prächtig in der Farbgebung, vielfältig im Material und kostbar im Zubehör ist. Trachten von Arlberg bis Zettersfeld zeigen die bunte und faszinierende Welt der Tiroler Tracht. Die lebendige fotografische Bebilderung gibt das Werden und Sein der Tiroler Tracht wieder und ist Ausdruck der Tiroler Identität - bunt und vielfältig wie die Landschaft. Dieses Buch dokumentiert die historische Entwicklung und den heutigen Formenreichtum der Tracht in Nord-, Ost- und teilweise Südtirol. Beschreibungen der regionalen Festtrachten, deren verwendete Materialien, die aufwendigen Handarbeiten an der Tracht und das einzigartige Zubehör sind Teil der sprechenden Bildseiten im Buch. Trachtenvereine, Musikkapellen, Schützen und Landsturmgruppen in ihren verschiedenen Trachten geben einen Überblick unseres Brauchtums, unserer Tradition, unserer Heimat - verbunden mit einem regionalen Zusammengehörigkeitsgefühl und der Freude an der Gemeinschaft. Kommentare von Außenstehenden runden das Wissen um das Phänomen Tracht ab, Fachbeiträge beschäftigen sich ausführlich mit der Tracht im Allgemeinen. Das Buch zum Erlebnis machen die vielen bunten Buchseiten des Handwerks: ob Stickerei und gestrickte Strümpfe, aufwendige Gürtel oder Ranzen, besondere Kopfbedeckungen, liebevoll gesteckte Frisuren oder von Hand gefertigte Schuhe, besonderer Schmuck oder Taschen und Beutel. "Tirol trägt Tracht" ist Erscheinungsform des Charakters eines Tirolers, der das kulturelle Erbe schätzt und es in ehrlicher Heimatverbundenheit behutsam weiterträgt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Trachten Tirols
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berenkamp
Verlagsname
Berenkamp
Erscheinungsdatum
2018
ISBN13
978-3-85093-369-8
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://berenkamp.at/epages/5d3aa0c3-8fb8-41ad-ba69-4d4a1e3ac3e2.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/5d3aa0c3-8fb8-41ad-ba69-4d4a1e3ac3e2/Products/978-3-85093-369-8
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1169335799/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Berenkamp
Verlagsname
Berenkamp
Erscheinungsdatum
2018
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Tiroler Landestrachtenverband ; wissenschaftliche Texterstellung: Dr. Andrea Aschauer ; Fotos: Brigitte & Gerhard Watzek und andere
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
399 Seiten
Angaben aus der Verlagsmeldung
Tracht - seit Jahrhunderten das bäuerliche Festtagsgewand; darüber gibt es unterschiedliche Vorstellungen, und setzt man diese wie Mosaiksteine zusammen, entsteht ein einzigartiges, zugleich aber auch kunstvolles Gewand, das prächtig in der Farbgebung, vielfältig im Material und kostbar im Zubehör ist. Trachten von Arlberg bis Zettersfeld zeigen die bunte und faszinierende Welt der Tiroler Tracht. Die lebendige fotografische Bebilderung gibt das Werden und Sein der Tiroler Tracht wieder und ist Ausdruck der Tiroler Identität - bunt und vielfältig wie die Landschaft. Dieses Buch dokumentiert die historische Entwicklung und den heutigen Formenreichtum der Tracht in Nord-, Ost- und teilweise Südtirol. Beschreibungen der regionalen Festtrachten, deren verwendete Materialien, die aufwendigen Handarbeiten an der Tracht und das einzigartige Zubehör sind Teil der sprechenden Bildseiten im Buch. Trachtenvereine, Musikkapellen, Schützen und Landsturmgruppen in ihren verschiedenen Trachten geben einen Überblick unseres Brauchtums, unserer Tradition, unserer Heimat - verbunden mit einem regionalen Zusammengehörigkeitsgefühl und der Freude an der Gemeinschaft. Kommentare von Außenstehenden runden das Wissen um das Phänomen Tracht ab, Fachbeiträge beschäftigen sich ausführlich mit der Tracht im Allgemeinen. Das Buch zum Erlebnis machen die vielen bunten Buchseiten des Handwerks: ob Stickerei und gestrickte Strümpfe, aufwendige Gürtel oder Ranzen, besondere Kopfbedeckungen, liebevoll gesteckte Frisuren oder von Hand gefertigte Schuhe, besonderer Schmuck oder Taschen und Beutel. "Tirol trägt Tracht" ist Erscheinungsform des Charakters eines Tirolers, der das kulturelle Erbe schätzt und es in ehrlicher Heimatverbundenheit behutsam weiterträgt.
Personen
Verfasser/-in von ergänzendem Text
Fotograf/-in (Expression)
Fotograf/-in (Expression)
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Trachten Tirols
Art des Inhalts
Bildband
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
27150
EH.T
Die
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14