Direkt zum Inhalt

Tiroler Wanderhändler


Titel
Tiroler Wanderhändler - Die Welt der Marktfahrer, Straßenhändler und Hausierer
Personen
Hauptautorität
Büchner, Robert
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
300 Seiten; m. 160 A
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia
-
Faszinierende Einblicke in ein fast vergessenes Gewerbe<br>Ab dem späten Mittelalter verließen zahlreiche Tiroler auf Grund der sich verschlechternden wirtschaftlichen Verhältnisse ihre Heimat, um zumindest zeitweise als Marktfahrer, Straßenhändler oder Hausierer in der Ferne ihr Glück zu suchen. Schon bald waren die Tiroler aus dem ambulanten Handel Mitteleuropas nicht mehr wegzudenken.<br>In diesem Buch wird das Phänomen des Tiroler Wanderhandels erstmals in all seinen Facetten untersucht. Die Lebenswelten jener, die aus Armut und Not heraus ihre angestammten Siedlungsgebiete (z. B. Zillertal, Gröden, Val Tesino, Lechtal) verlassen mussten, werden dabei ebenso beschrieben wie bevorzugte Handelsrouten und -plätze sowie Art der gehandelten Waren. Robert Büchner versteht es meisterhaft, seinen Lesern Einblick in ein Gewerbe zu geben, das die Tiroler Gesellschaft über Jahrhunderte entscheidend mitprägte und heute schon fast in Vergessenheit geraten ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Tiroler Wanderhändler
Titelzusatz
Die Welt der Marktfahrer, Straßenhändler und Hausierer
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia
ISBN13
978-3-7022-3156-9
ISBN10
3-7022-3156-0
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Innsbruck ; Wien
Verlagsname
Tyrolia
Listenpreis
29.95 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Robert Büchner
Umfang
300 Seiten; m. 160 A
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Faszinierende Einblicke in ein fast vergessenes Gewerbe<br>Ab dem späten Mittelalter verließen zahlreiche Tiroler auf Grund der sich verschlechternden wirtschaftlichen Verhältnisse ihre Heimat, um zumindest zeitweise als Marktfahrer, Straßenhändler oder Hausierer in der Ferne ihr Glück zu suchen. Schon bald waren die Tiroler aus dem ambulanten Handel Mitteleuropas nicht mehr wegzudenken.<br>In diesem Buch wird das Phänomen des Tiroler Wanderhandels erstmals in all seinen Facetten untersucht. Die Lebenswelten jener, die aus Armut und Not heraus ihre angestammten Siedlungsgebiete (z. B. Zillertal, Gröden, Val Tesino, Lechtal) verlassen mussten, werden dabei ebenso beschrieben wie bevorzugte Handelsrouten und -plätze sowie Art der gehandelten Waren. Robert Büchner versteht es meisterhaft, seinen Lesern Einblick in ein Gewerbe zu geben, das die Tiroler Gesellschaft über Jahrhunderte entscheidend mitprägte und heute schon fast in Vergessenheit geraten ist.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Tiroler Wanderhändler
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
12637
EH.T
Büc
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14