Direkt zum Inhalt

Die vergessene Generation


Titel
Die vergessene Generation - Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen
Personen
Hauptautorität
Bode, Sabine
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
289 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erw. und aktualisierte Taschenbuchausg.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
-
Sie haben den Bombenkrieg miterlebt oder die Vertreibung, ihre Väter waren Soldaten, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Doch Ihre Erinnerungen daran haben die Kriegskinder bislang in sich verschlossen gehalten. Stattdessen wurde nach vorn geblickt, Deutschland wiederaufgebaut, eine Familie gegründet. Heute sind sie im Ruhestand, die eigenen Kinder längst aus dem Haus – und zum ersten Mal im Leben schauen sie zurück. Begreifen, wie viel in ihrem Leben auf die Kriegserlebnisse zurückzuführen ist. Gleichzeitig beginnen die Kinder und Enkel der Kriegskinder, sich mit der vergessenen Generation zu beschäftigen. Sie wollen verstehen, woher dieses eiserne Schweigen kommt. Ein wichtiges und notwendiges Buch.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die vergessene Generation
Titelzusatz
Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
ISBN13
978-3-492-26405-1
ISBN10
3-492-26405-0
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
Listenpreis
10.3 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Sabine Bode
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erw. und aktualisierte Taschenbuchausg.
Umfang
289 S.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Österreichischer Bibliothekenverbund
-
Sie haben den Bombenkrieg miterlebt oder die Vertreibung, ihre Väter waren Soldaten, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Doch Ihre Erinnerungen daran haben die Kriegskinder bislang in sich verschlossen gehalten. Stattdessen wurde nach vorn geblickt, Deutschland wiederaufgebaut, eine Familie gegründet. Heute sind sie im Ruhestand, die eigenen Kinder längst aus dem Haus – und zum ersten Mal im Leben schauen sie zurück. Begreifen, wie viel in ihrem Leben auf die Kriegserlebnisse zurückzuführen ist. Gleichzeitig beginnen die Kinder und Enkel der Kriegskinder, sich mit der vergessenen Generation zu beschäftigen. Sie wollen verstehen, woher dieses eiserne Schweigen kommt. Ein wichtiges und notwendiges Buch.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die vergessene Generation
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
12492
GE.OZ
Bod
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14