Direkt zum Inhalt

Das Schweigen des Jan Karski


Titel
Das Schweigen des Jan Karski
Personen
Hauptautorität
Haenel, Yannick
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
192 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rowohlt E-Book
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Zweimal wurde Jan Karski, Kurier des polnischen Widerstands, ins Warschauer Ghetto eingeschleust. Anschließend sollte er der Welt kundtun, was er über die Judenvernichtung wusste. Er berichtete vom Terrorregiment der deutschen Besatzer. Doch in England und Amerika mochte niemand seine Botschaft hören. Warum nicht? Diese quälende Frage verfolgte Jan Karski sein ganzes Leben lang. Und sie ließ ihn nach dem Krieg verstummen. Yannick Haenel gibt Karski nun eine fiktive, eigene Stimme. Eine Stimme, die berührt - und die nicht ungehört geblieben ist. "Die Konstruktion ist gewagt für ein literarisches Werk - und sie löste prompt einen Skandal aus." (Der Spiegel) "Ein unvergessliches Buch über einen außergewöhnlich mutigen Mann." (Le Nouvel Observateur) "Dieser Roman wird in Deutschland sehr verstören. Seine Sicht auf die Shoah ist anders, als wir es gewohnt sind. Lange gab es keinen Autor mehr, der das Ungeheuerliche so sehr beim Wort genommen hat." (Die Welt) "Ein wichtiges Buch." (Literaturen)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Schweigen des Jan Karski
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rowohlt E-Book
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
456360470
ISBN13
978-3-644-02411-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Rowohlt E-Book
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/rowohlt/20160805/9783644024113/v9783644024113.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/rowohlt/20160805/9783644024113/im9783644024113s.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-456360470-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
192 S.
diviBib
Zweimal wurde Jan Karski, Kurier des polnischen Widerstands, ins Warschauer Ghetto eingeschleust. Anschließend sollte er der Welt kundtun, was er über die Judenvernichtung wusste. Er berichtete vom Terrorregiment der deutschen Besatzer. Doch in England und Amerika mochte niemand seine Botschaft hören. Warum nicht? Diese quälende Frage verfolgte Jan Karski sein ganzes Leben lang. Und sie ließ ihn nach dem Krieg verstummen. Yannick Haenel gibt Karski nun eine fiktive, eigene Stimme. Eine Stimme, die berührt - und die nicht ungehört geblieben ist. "Die Konstruktion ist gewagt für ein literarisches Werk - und sie löste prompt einen Skandal aus." (Der Spiegel) "Ein unvergessliches Buch über einen außergewöhnlich mutigen Mann." (Le Nouvel Observateur) "Dieser Roman wird in Deutschland sehr verstören. Seine Sicht auf die Shoah ist anders, als wir es gewohnt sind. Lange gab es keinen Autor mehr, der das Ungeheuerliche so sehr beim Wort genommen hat." (Die Welt) "Ein wichtiges Buch." (Literaturen)
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Zweimal wurde Jan Karski, Kurier des polnischen Widerstands, ins Warschauer Ghetto eingeschleust. Anschließend sollte er der Welt kundtun, was er über die Judenvernichtung wusste. Er berichtete vom Terrorregiment der deutschen Besatzer. Doch in England und Amerika mochte niemand seine Botschaft hören. Warum nicht? Diese quälende Frage verfolgte Jan Karski sein ganzes Leben lang. Und sie ließ ihn nach dem Krieg verstummen. Yannick Haenel gibt Karski nun eine fiktive, eigene Stimme. Eine Stimme, die berührt - und die nicht ungehört geblieben ist. "Die Konstruktion ist gewagt für ein literarisches Werk - und sie löste prompt einen Skandal aus." (Der Spiegel) "Ein unvergessliches Buch über einen außergewöhnlich mutigen Mann." (Le Nouvel Observateur) "Dieser Roman wird in Deutschland sehr verstören. Seine Sicht auf die Shoah ist anders, als wir es gewohnt sind. Lange gab es keinen Autor mehr, der das Ungeheuerliche so sehr beim Wort genommen hat." (Die Welt) "Ein wichtiges Buch." (Literaturen)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Schweigen des Jan Karski
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14