Direkt zum Inhalt

Der Tätowierer von Auschwitz


Titel
Der Tätowierer von Auschwitz - Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
Personen
Hauptautorität
Morris, Heather
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
320 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Der Tätowierer von Auschwitz : Die wahre Geschichte des Lale Sokolov / von Heather Morris 1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide. Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Tätowierer von Auschwitz
Titelzusatz
Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
ISBN13
978-3-492-06137-7
ISBN10
3-492-06137-0
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Piper
Listenpreis
16.5 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Heather Morris ; Elsbeth Ranke ; Heather Morris. Elsbeth Ranke
Umfang
320 Seiten
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Der Tätowierer von Auschwitz : Die wahre Geschichte des Lale Sokolov / von Heather Morris 1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide. Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
Uebersetzung
Aus dem Englischen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Tätowierer von Auschwitz
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
26192
BO
Mor
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14