Direkt zum Inhalt

Das Land der Anderen


Titel
Das Land der Anderen - Roman
Personen
Hauptautorität
Slimani, Leïla
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
379 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Luchterhand Literaturverlag
-
Mathilde, eine junge Elsässerin, verliebt sich am Ende des Zweiten Weltkriegs in Amine Belhaj, einen marokkanischen Offizier im Dienst der französischen Armee. Die beiden heiraten und lassen sich in der Nähe von Meknès nieder, am Fuß des Atlas-Gebirges, auf einem abgelegenen Hof, den Amine von seinem Vater geerbt hat. Während er versucht, dem steinigen Boden einen kargen Ertrag abzutrotzen, zieht Mathilde die beiden Kinder groß. Voller Freiheitsdrang hatte sie den Aufbruch in ein neues, unbekanntes Leben gewagt und muss doch bald ernüchternde Erfahrungen machen: den alltäglichen Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft, in der eine Ehe zwischen einem Araber und einer Französin nicht vorgesehen ist, die patriarchalischen Traditionen der Einheimischen, das Unverständnis des eigenen Mannes. Aber Mathilde gibt nicht auf. Sie kämpft um Anerkennung und ihr Leben im Land der Anderen.<br/>[Verlagsmeldung]
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das Land der Anderen
Titelzusatz
Roman
Paralleltitel
Le pays des autres
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Luchterhand Literaturverlag
ISBN13
978-3-630-87646-7
ISBN10
3-630-87646-3
Körperschaften
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Luchterhand Literaturverlag
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Leïla Slimani ; Amelie Thoma. Amelie Thoma. Leïla Slimani
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
379 Seiten
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Arbeiterkammer Tirol
-
Mathilde, eine junge Elsässerin, verliebt sich am Ende des Zweiten Weltkriegs in Amine Belhaj, einen marokkanischen Offizier im Dienst der französischen Armee. Die beiden heiraten und lassen sich in der Nähe von Meknès nieder, am Fuß des Atlas-Gebirges, auf einem abgelegenen Hof, den Amine von seinem Vater geerbt hat. Während er versucht, dem steinigen Boden einen kargen Ertrag abzutrotzen, zieht Mathilde die beiden Kinder groß. Voller Freiheitsdrang hatte sie den Aufbruch in ein neues, unbekanntes Leben gewagt und muss doch bald ernüchternde Erfahrungen machen: den alltäglichen Rassismus der französischen Kolonialgesellschaft, in der eine Ehe zwischen einem Araber und einer Französin nicht vorgesehen ist, die patriarchalischen Traditionen der Einheimischen, das Unverständnis des eigenen Mannes. Aber Mathilde gibt nicht auf. Sie kämpft um Anerkennung und ihr Leben im Land der Anderen.<br/>[Verlagsmeldung]
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
Uebersetzung
Aus dem Französischen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das Land der Anderen
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
26059
DR
Sli
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14