Direkt zum Inhalt

Die Eroberung Amerikas


Titel
Die Eroberung Amerikas - Roman nach wahren Begebenheiten
Personen
Hauptautorität
Franzobel
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
542 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Paul Zsolnay
-
Ein Feuerwerk des Einfallsreichtums: Nach dem Bestseller "Das Floß der Medusa" begibt sich Franzobel in seinem neuen Roman auf die Spuren eines wilden Eroberers der USA im Jahr 1538.<br/>Ferdinand Desoto hatte Pizarro nach Peru begleitet, dem Inkakönig Schach und Spanisch beigebracht, dessen Schwester geschwängert und mit dem Sklavenhandel ein Vermögen gemacht. Er war bereits berühmt, als er 1538 eine große Expedition nach Florida startete, die eine einzige Spur der Verwüstung durch den Süden Amerikas zog. Knapp 500 Jahre später klagt ein New Yorker Anwalt im Namen aller indigenen Stämme auf Rückgabe der gesamten USA an die Ureinwohner.<br/>Franzobels neuer Roman ist ein Feuerwerk des Einfallsreichtums und ein Gleichnis für die von Gier und Egoismus gesteuerte Gesellschaft, die von eitlen und unfähigen Führern in den Untergang gelenkt wird.<br/>[Verlagsmeldung]
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Eroberung Amerikas
Titelzusatz
Roman nach wahren Begebenheiten
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Paul Zsolnay
ISBN13
978-3-552-07227-5
ISBN10
3-552-07227-6
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Paul Zsolnay
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Franzobel ; Franzobel
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
542 Seiten
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Arbeiterkammer Tirol
-
Ein Feuerwerk des Einfallsreichtums: Nach dem Bestseller "Das Floß der Medusa" begibt sich Franzobel in seinem neuen Roman auf die Spuren eines wilden Eroberers der USA im Jahr 1538.<br/>Ferdinand Desoto hatte Pizarro nach Peru begleitet, dem Inkakönig Schach und Spanisch beigebracht, dessen Schwester geschwängert und mit dem Sklavenhandel ein Vermögen gemacht. Er war bereits berühmt, als er 1538 eine große Expedition nach Florida startete, die eine einzige Spur der Verwüstung durch den Süden Amerikas zog. Knapp 500 Jahre später klagt ein New Yorker Anwalt im Namen aller indigenen Stämme auf Rückgabe der gesamten USA an die Ureinwohner.<br/>Franzobels neuer Roman ist ein Feuerwerk des Einfallsreichtums und ein Gleichnis für die von Gier und Egoismus gesteuerte Gesellschaft, die von eitlen und unfähigen Führern in den Untergang gelenkt wird.<br/>[Verlagsmeldung]
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Eroberung Amerikas
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbücherei Imst
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
25515
DR
Fra
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14